Limited Edition
Der FSV hat derzeit Kaffeetassen
in kleiner Auflage im Angebot!
Für nur 9,50 € ist diese erhältlich.
Bei Interesse bitte über unsere EMail
info@neunzehn19.de
melden und bestellen.
Alternativ gibt es die Tassen auch im Sportheim.
Der FSV Kroppach beglückwünscht Alexandra Schuster zur Zumba Lizenz. Mit viel Engagement und auch Freude hat Alexandra die Prüfung mit ihrem hervorragenden Zertifikat abgeschlossen.
FSV Vorstand
Auf vielfachen Wunsch hat Magdalena die Altersgrenze von 7 Jahren auf 9 Jahre heraufgesetzt. "Da immer wieder Kinder kamen, die mitmachen wollten, habe ich die Altersgrenze etwas angehoben. " sagt Magdalena. Trotz der nun größeren Altersspanne wird versucht ein Gleichgewicht zwischen den "kleinen" und "großen" Kindern zu halten. Magdalena berichtet aus den ersten Erfahrungen, dass es in den Gruppen prima läuft.
Bereits seit Oktober 2022 hat der der FSV Kroppach eine neue Übungsleiterin für das Kinderturnen im Alter von 4 bis 7 Jahren. Immer Dienstags von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr treffen sich die Kinder in der Turnhalle Kroppach.
Die fantasievolle Gestaltung der Stunde liegt nun bei Frau Magdalena Pickel. Herzlich willkommen beim FSV, viel Spaß und gutes Gelingen liebe Magdalena!
Seit Januar 2023 hat der der FSV Kroppach eine neue Übungsleiterin für die Damen Gymnastik Gruppe begeistern können. Die Gestaltung der Stunde liegt nun bei Frau Christiane Grabowski. Herzlich willkommen beim FSV, viel Spaß und gutes Gelingen liebe Christiane!
Mehr Sport? Öfter Tanzen? Mehr Auszeiten vom Alltag nehmen?
Wie wäre es da mit einem Dance - Fitness Kurs beim FSV Kroppach!
Jeden Montag tanzen wir in der Sporthalle Kroppach von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu toller Musik. Viel Spaß und Geselligkeit inklusive.
Wir, das sind Mädels von 14 bis über 60 Jahren und wir hätten „Dich!“ gerne dabei.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm einfach mal vorbei und mach den Kurs einmal unverbindlich mit.
Wenn
Du Fragen hast, dann melde dich gern bei der Übungsleiterin Alexandra Schuster unter 0175-4989949.
01.Januar 2023
Liebe Freunde des FSV Kroppach,
das Jahr 2022 war nach 2021 nochmals ein großer Kraftakt für uns alle. Für viele Mitglieder des Vereins, privat, beruflich und auch sportlich. Die zahlreichen Einschränkungen und steten Veränderungen durch die Corona Pandemie haben es uns hierbei nicht leichter gemacht. Das Engagement von vielen Ehrenamtlern und Helfern im Verein haben aber stets dafür gesorgt, dass Lösungen gesucht und auch gefunden wurden. Hierfür möchten wir allen recht herzlich danken! Gerade in besonderen Zeiten wird klar, welche Bedeutung und auch welchen Stellenwert der Sport, das Beisammensein und damit unser FSV hat.
Besonders hervorzuheben sind wieder zwei große Veranstaltungen, die der FSV Kroppach 2022 vielen Menschen geboten hat. Ganz besonders die Eröffnung der „Reiner Meutsch Arena“ mit vielen Hundert begeisterten Besuchern und Stars aus Sport und Entertainment. Die zweite große Veranstaltung war der Besuch des Nikolauses, der für mehr als 100 Kinder aus dem Ort und dem Verein prall gefüllte Tüten mit kleinen Überraschungen dabei hatte. Das kleine hierfür extra aufgebaute Weihnachtsdorf war gut besucht und wird im nächsten Jahr sicher wieder viele Menschen begeistern.
Die Mitgliederzahlen steigen stetig an. Dies ist ein Verdienst aller Abteilungen für junge und ältere Mitglieder mit deren Angeboten. Dies zeigt auch, wie attraktiv unser FSV ist.
2023 wird für uns alle ein Jahr mit neuen Herausforderungen, die wir gemeinsam in gewohnter Manier und jeder Menge Zusammenhalt, Teamgeist und einem Wir-Gefühl anpacken und meistern werden. Hierzu werden wir altbewährte und neue Wege beschreiten, vor allen Dingen aber auf Euch bauen.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Verantwortlichen, Sportfreunden sowie Partnern für das neue Jahr alles Gute, viel Kraft, die nötige Energie, Freude und vor allem Gesundheit!
Euer Vorstand vom FSV Kroppach
Liebe Freunde des FSV,
dass Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und auch in diesem Jahr wurde wieder mit viel Herz und Engagement in allen Abteilungen unseres Vereins für den Sport, für unseren Nachwuchs und die große Sportlergemeinschaft gearbeitet und im Trainings- und Spielbetrieb viel geleistet.
Danke an all unseren Ehrenamtlichen, die dem FSV über das Jahr und damit den Mitgliedern unzählige Stunden ihrer Freizeit schenken, um diesen in seiner Vielfalt zu erhalten und weiter zu entwickeln. Wir können stolz auf unseren FSV sein!
Wir wünsche allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Ehrenamtlern, den aktiv mitarbeitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Sponsoren des FSV Kroppach ein Frohes und Gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
Für die Weihnachtszeit wünschen wir allen „FSV lern“ Zeit für Ruhe, Harmonie und Wärme in der Familie, sowie für das neue Jahr 2023, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Herzliche Grüße
Euer Vorstand des FSV
Rückblick zum Besuch des Nikolauses
veröffentlicht am 20.12.2022 von Hans Schneider
Extra aus dem hohen Norden war der Nikolaus mit seinen Helfern zur Arena des FSV Kroppach angereist und hatte für über 100 Kinder tolle Überraschungen dabei. Mit einem kleinen vorweihnachtlichen Dorf, heißen Waffeln sowie kalten und warmen Getränken in extra aufgebauten Ständen überraschte der FSV Kroppach über 400 Besucher beim Besuch des Nikolauses. In diesem Ambiente mit vielen kleinen und großen Lichtern war die Stimmung von Anfang an bestens.
Eingeleitet wurde dieser für viele wieder unvergesslichen Tag mit den Soomba Kids des FSV Kroppach. Die Tanz- und Turngruppe für die jüngeren Mitglieder des Vereins bot schwungvolle Tänze auf dem Kunstrasen des Sportplatzes unter Leitung von Trainerin Alexandra Schuster dar. Nach einer von den Zuschauern gewünschten Zugabe bekamen die Kids am Ende ihrer Aufführung den wohlverdienten Beifall.
Dann kam der Nikolaus. Eigens für den Nikolaus hatten viele Helfer einen Pavillon auf dem Kunstrasenplatz eingerichtet. Jedes Kind konnte alleine, mit den Eltern oder den Großeltern dort zum Nikolaus. Die großen leuchtenden Augen der Kinder wurden noch größer, als der Nikolaus mit dunkler Stimme mit den Kindern sprach. Jedem Kind spendete der Nikolaus warme und herzliche Worte zur Weihnachtszeit und ermahnte diese aber auch weiterhin so lieb zu sein, wie sie bereits im vergangenen Jahr waren und überreichte eine reich gefüllte Nikolaustüte mit kleinen Überraschungen. Bevor der Nikolaus dann seine Weiterreise antrat, bedankte er sich bei allen Helfern, die diese Veranstaltung begleitet haben.
Auch im nächsten Jahr plant der FSV Kroppach wieder, den Nikolaus in die Arena einzuladen und mit den Kindern, den Eltern, den Großeltern, allen Kroppachern und den Freunden des FSV Kroppach einige schöne vorweihnachtliche Stunden zu verbringen.
Allen FSV-Mitgliedern, den Bürgerinnen und Bürgern Kroppachs und Freunden des Vereins wünscht der FSV Kroppach eine frohe, friedvolle und gesegnete Weihnachtszeit.
Der Nikolaus kommt zum FSV!
veröffentlicht am 28.10.2022 von Hans Schneider
Der FSV Kroppach lädt ein und möchte gemeinsam mit allen Vereinsmitgliedern, den Kroppacher Bürgerinnen und Bürgern, Freunden des Vereins und allen Kindern einen fröhlichen vorweihnachtlichen Nikolaus- und Adventsabend in der Reiner Meutsch Arena verbringen.
Am 03.12.2021, in der Zeit von 16 Uhr bis 22 Uhr, sind die Stände geöffnet. Geboten werden heiße und kalte Getränke, sowie warme Leckereien und geselliges Beisammensein. In der Zeit zwischen 17 Uhr und 20 Uhr hat auch der Nikolaus sein persönliches Kommen zugesagt. Für alle Kinder bis einschließlich 14 Jahre wird es eine gut gefüllte Nikolaustüte geben. Hierzu bitten wir alle Eltern, die mit Ihren Kindern die Feier besuchen möchten, diese kurz mit Namen, Alter und Ort bei Jean Schneider, Tel. 0151 61021826, Ronny Hülpüsch, Tel. 0170 9936079 oder Hans Schneider, Tel. 0170 4782189 anzumelden. Eine Anmeldung über Email, info@neunzehn19.de ist auch möglich. Anmeldeschluss ist der 28.11.2022.
Die Veranstaltung wird im Freien, teilweise überdacht stattfinden. Der FSV bittet dringend um Beachtung und Einhaltung der CORONA Regeln des Landes RLP, so dass wir alle gesund bleiben und gemeinsam einen schönen Abend genießen können.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
veröffentlicht am 11.07.2022 von Hans Schneider
Liebe Mitglieder des FSV Kroppach,
der Geschäftsführer lädt Euch hiermit form- und fristgerecht zur Jahreshauptversammlung 2022 ein. Die Versammlung findet am Freitag, den 12. August 2022, um 20:00 Uhr in der Sporthalle Kroppach, An der Schule 5, 57612 Kroppach statt.
Sollten Mitglieder Anträge einbringen wollen, über die abgestimmt werden muss, so müssen diese mindestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Ronny Hülpüsch, eingegangen sein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Jahresberichte (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Vertreter der Abteilungen, Geschäftsführer, Kassierer und Kassenprüfer)
4. Wahl des Versammlungsleiters
5. Entlastung des Vorstands
6. Neuwahlen
7. Verschiedenes
Über ein zahlreiches Erscheinen würde sich der FSV Kroppach sehr freuen.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Schneider (Geschäftsführer kom.)
Zweite Mannschaft: Saisonauftakt mit neuem Schwung
veröffentlicht am 11.07.2022 von Jan Schneider
In die neue Saison startet die 2. Mannschaft des FSV Kroppach mit neuem Schwung. Coach Jan Schneider wird ab sofort von Maximilian Winter als Betreuer unterstützt. Wir danken Thomas Weyer, der seinen Job als Betreuer zuvor mit Bravour erledigt hat, noch einmal für seine tatkräftige Unterstützung, auf die wir sicherlich auch in Zukunft noch zählen können. Sein Nachfolger Maximilian Winter freut sich schon auf seine neue Aufgabe und ist bereits vollwertig in Entscheidungen und Planungen für die zweite Mannschaft involviert. Unterstützen wird weiterhin Chris Schumacher, der das Trainerteam mit Eiskoffer und Co. komplettiert.
Wir freuen uns, dass alle Spieler auch für die neue Saison zugesagt haben. Das zeugt von einem gutem Teamgefühl.
Bei vielen hoffentlich siegreichen Spielen und der großen Unterstützung von Außen, den besten Fans der Welt, sind wir motiviert und startklar.
In diesem Sinne, auf eine erfolgreiche Saison.
Wir sehen uns am Platz!
Die Saison 2022/2023 fest im Blick: Vorbereitungsstart und Neuzugänge beim FSV
veröffentlicht am 06.07.2022 von Jannis Klein
Eine Woche darf und soll die erste Mannschaft noch ruhen - dann geht es wieder los! Der FSV startet am Mittwoch, den 13.07.2022, in der Reiner-Meutsch-Arena in die Vorbereitung auf die Saison 2022/2023. Einen ganzen Monat lang soll dann der Grundstein für eine erfolgreiche B-Klassen-Saison gelegt werden. Nach dem letztlich ungefährdeten Klassenerhalt in der vergangenen Spielzeit erwartet man in der Hauptstadt der Kroppacher Schweiz eine knallharte Saison, da mehrere A-Klassen-Absteiger und ambitionierte Aufsteiger für ein hochklassiges Teilnehmerfeld in der Kreisliga B2 sorgen. Vor diesem Hintergrund stehen den Blau-Roten zwar anspruchsvolle Trainingstage ins Haus, man darf sich jedoch auch auf einige Highlights freuen. So geht es Anfang August wie jedes Jahr ins allseits beliebte Trainingslager nach Frielendorf und auch eine neue Auflage des Tennisturniers "FSV Open" ist geplant, ehe am 14. August zum ersten mal wieder der Ball in der Meisterschaft rollt.
Dann werden die Fans des FSV auch die ersten Neuzugänge bei ihrem Punktspieldebüt beobachten dürfen. In der Sommerpause war man alles andere als untätig und könnte bereits drei Verstärkungen unter Dach und Fach bringen. So stößt zum Einen Emmanuel Arent, Mittelfeldspieler aus dem Jahrgang 2000, dazu. Emmanuel war zuletzt für die SG Berod/Lautzert in der A-Klasse am Ball, ehe ihn eine Verletzung für längere Zeit zum Zuschauen zwang, und trifft beim FSV auf zahlreiche ehemalige Mannschaftskollegen aus der Jugend. Des Weiteren konnte man den Defensivspieler Lukas Bayer von einem Wechsel zum FSV überzeugen. Lukas kommt von den Spfr. Schönstein und war dort absoluter Stammspieler in der A-Klasse. Zudem kehrt Sebastian Benner von der TuS Wied zurück nach Kroppach. Sebastian wird das Torwartteam der ersten Mannschaft verstärken.
Wir wünschen allen Neuzugängen einen guten Start und viel Freude bei uns in Kroppach. Auf in eine erfolgreiche Vorbereitung, wir sehen uns am Platz!
FSV-Fußballer verabschieden sich in die Sommerpause
veröffentlicht am 06.07.2022 von Jannis Klein
Momentan ist es ruhig in der Reiner-Meutsch-Arena - und das hat seinen Grund. Seit nunmehr einem Monat befinden sich die erste und zweite Mannschaft des FSV in der wohlverdienten Sommerpause. Mit den Spielen beim VfB Wissen II (2:4-Niederlage der ersten Mannschaft) und bei der SG Guckheim III (2:1-Sieg der zweiten Mannschaft) endete die erste vollständige Saison nach Ausbruch der Corona-Pandemie. Der Abschluss der Saison wurde von allen ausgiebig gefeiert: auf den obligatorischen Saisonabschluss nach dem letzten Spiel im Sportlerheim folgte der Besuch des Hachenburger "Schnellen Hellen" und letztlich die langersehnte Mannschaftsfahrt an den Goldstrand Bulgariens.
Trotz der Niederlage der ersten Mannschaft gegen die Zweitvertretung aus Wissen geht man mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause. Nach äußerst schwachem Saisonstart konnte die Elf von Trainer Dirk Liebscher in der Rückrunde eine Menge Punkte sammeln und letztlich ungefährdet den über Allem stehenden Klassenerhalt in der Kreisliga B feiern. Die nach wie vor noch sehr junge Mannschaft hat in Ihrem ersten vollständigen B-Klassen-Jahr nach dem Wiederaufstieg zeigen können, dass sie mithalten kann und konnte den stets treuen und lautstarken Fans nach den teilweise deutlichen Niederlagen in der Hinrunde mit den zweistelligen Kantersiegen gegen Gebhardshain und Betzdorf und dem fulminanten Auswärts-Comeback in Lautzert sogar einige positive Highlights bescheren.
Auch die zweite Mannschaft unter der Leitung von Jan Schneider und Thomas Weyer kann mit ihrer Saisonleistung durchaus zufrieden sein. Am Ende landete man in der Kreisliga D auf einem mehr als soliden sechsten Tabellenplatz und kann sich sogar noch über den ein oder anderen unnötig abgegebenen Punkt ärgern. Der Verein darf stolz sein, Woche für Woche eine derart erfolgreiche zweite Mannschaft an den Start bringen zu können!
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten -egal, ob auf oder neben dem Platz - für eine tolle Saison und freuen uns bereits darauf, wenn am Fußballplatz in Kroppach nächste Waison wieder die Hölle los sein wird!
Keine Punkte in den letzten Heimspielen
veröffentlicht am 30.05.2022 von Jannis Klein
Nach den vor allem für die erste Mannschaft durchaus erfolgreichen letzten Wochen endete die FSV-Heimspielsaison mit einem ernüchternden Sonntagnachmittag. Sowohl die zweite als auch die erste Mannschaft verloren ihre Spiele und konnten sich somit leider nicht mit Punkten von den wie immer zahlreich anwesenden FSV-Fans verabschieden. Die zweite Mannschaft unterlag mit 1:3 (1:2) dem Tabellenführer aus Westerburg, die erste Mannschaft verlor letztlich deutlich mit 1:7 (0:2) gegen die SG Niederhausen/Niedererbach.
Die Zweitvertretung des FSV bekam es mit dem erwartet schwierigen Gegner zu tun. Die SG Westerburg III führt das Tableau der Kreisliga D2 an und schlug die Blau-Roten bereits im Hinspiel deutlich mit 8:2. Dank einer engagierten Leistung sollte es im Rückspiel jedoch nicht derart deutlich werden - ganz im Gegenteil. Der FSV spielte gut mit und hatte sogar durchaus seine Gelegenheiten, die Gäste noch enger in Bredouille zu bringen. Letztlich blieb es jedoch beim einen Tor durch Kevin Fachinger, was durch den Dreierpack des Westerburger Topstürmers Eisenmenger auf der Gegenseite nicht für einen Punktgewinn reichte. Ein Highlight der anderen Art erlebte das Spiel dann noch Mitte der zweiten Halbzeit, als der Trainer der ersten Mannschaft und gleichzeitig Ur-Westerburger Dirk Liebscher den angeschlagenen Schiedsrichter ersetzen und selbst zur Pfeife greifen musste. Die zweite Mannschaft bestreitet ihr letztes Saisonspiel am kommenden Freitagabend bei der SG Guckheim/Kölbingen III und hofft, dort einen positiven Abschluss für die tolle Saison (bereits jetzt steht der Tabellenplatz 6 im Gesamtklassement fest) zu schaffen.
Im zweiten Spiel des Nachmittags sah sich die erste Mannschaft der bereits vor dem Spiel deutlich punktereicheren SG Niederhausen/Niedererbach gegenüber. Nachdem man bei der 4:2-Niederlage im Hinspiel zwar verhältnismäßig knapp, dafür jedoch völlig verdient verlor, zeichnete sich in diesem Rückspiel ein umgedrehtes Bild. Der FSV lieferte vor allem in den ersten 20 Minuten eine solide erste Halbzeit ab und zeigte auch in der Mitte der zweiten Hälfte brauchbare Ansätze, musste am Ende jedoch eine unnötig hohe Niederlage einstecken. Eingeleitet wurde diese durch zwei äußerst strittige Schiedsrichterentscheidungen, die die Gäste noch vor der Halbzeit praktisch aus dem Nichts mit 0:2 in Führung brachten. Der FSV verpasste es dann, noch vor der Pause den Anschlusstreffer zu markieren und wurde dafür mit dem 0:3 kurz nach dem Seitenwechsel bestraft. Ein furioser Volleyschuss von Gregor Neuß brachte die Blau-Roten zwar noch einmal heran - als man in der Schlussviertelstunde jedoch gezwungenermaßen aufmachte, brachen in der Kroppacher Hintermannschaft alle Dämme. Gut ausgespielte Konter und Sonntagsschüsse führten letztendlich zu vier weiteren Gegentoren und der damit verbundenen 1:7-Niederlage. Der FSV verbleibt dennoch auf dem zehnten Tabellenplatz und hat am kommenden Sonntag im letzten Saisonspiel beim VfB Wissen II die Gelegenheit, diesen zu verteidigen und die Saison mit etwas Zählbarem abzuschließen. Auf geht´s, FSV!
Nachbericht zum ersten FSV-Lebendkickerturnier
veröffentlicht am 27.05.2022 von Jannis Klein
Am Folgetag der großen Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena mit Lotto-Elf-Spiel und dem Auftritt von Mickie Krause fand bei bestem Wetter das erste Lebendkickerturnier des FSV Kroppach statt. Der FSV nutzte die Infrastruktur vom Vorabend für einen weiteren Tag mit sportlicher Aktivität und kühlem Hachenburger und konnte acht Teams begrüßen, die sich im aufblasbaren Lebendkicker duellierten. Dies geschah im Jeder-gegen-jeden-Modus inklusive zweier Platzierungsspiele, in denen sich die glücklichen Gewinner der drei Pokale hervortaten. Die größte Silberware durfte das mit einigen Spielern der ersten Mannschaft gespickte "Team Suff" entgegennehmen, die sich in einem denkbar knappen Endspiel nach Verlängerung gegen den "Hobbyclub Giesenhausen" durchsetzten. Dritter wurde das Team "Aalesunds FK", welches sich aus zahlreichen FSV-Routiniers zusammensetzte und im Spiel um Platz 3 die "FFW Kroppach-Giesenhausen" schlug.
Wer sich nach den rund vier Turnierstunden letztlich Sieger und Verlierer nennen durfte, war an diesem Nachmittag jedoch eher zweitrangig. Das bunte Teilnehmerfeld genoss ein feucht-fröhliches Zusammenkommen und sorgte für eine durchweg positive Stimmung - gepaart mit der sportlichen Komponente erlebten alle so einen rundum gelungenen Samstag. Einmal mehr gilt der Dank dafür den vielen Freiwilligen, die dieses Event durch ihren Einsatz am Grill, der Sound-Anlage, im Getränkepavillon, der Schiedsrichterpfeife etc. erst möglich gemacht haben. Das erste FSV-Lebendkickerturnier wird sicherlich nicht das einzige bleiben!
Nächster Kantersieg hievt den FSV auf den zehnten Tabellenplatz
veröffentlicht am 23.05.2022 von Jannis Klein
Am vergangenen Sonntag gelang der ersten Mannschaft mit einem sensationellen 15:0-Sieg gegen das stark abstiegsgefährdete AtA Betzdorf der Sprung auf Rang 10 in der Kreisliga B2. In einem bemerkenswert fairen Spiel wurde der FSV seiner Favoritenrolle über 90 Minuten hinweg gerecht und spielte sich vor allem in der Schlussviertelstunde regelrecht in einen Rausch. Das Ergebnis waren ganze 15 Tore und damit verbunden der höchste Vereinssieg seit Beginn der Datenaufzeichnungen bei "Fussball.de".
Etliche Spieler durften sich an diesem warmen Nachmittag in die Vorlagen- und Torschützenliste eintragen. So markierten René Weller und Jannis Klein jeweils einen Treffer, während der eingewechselte Max Enders und Flo Müller jeweils doppelt trafen. Letzterer überragte darüber hinaus mit zahlreichen Vorlagen durch präzise getretene Standards. Am treffsichersten zeigten sich die beiden FSV-Toptorschützen Daniel Schneider (5 Tore) und Ben Schmidt (4 Tore), die durch ihre Torerfolge jeweils den persönlichen Meilenstein von 20 Saisontoren knackten. Was für ein Wert in diesen Gefilden der Kreisliga B - wir gratulieren recht herzlich und hoffen noch auf viele weitere Tore für unseren FSV.
Dem deutlichen Sieg verdankt die erste Mannschaft mit Blick auf die Tabelle nun zwei erfreuliche Zwischenstände: mit nun 74:70 Toren weist der FSV mit den fünftmeisten (!) Toren der Kreisliga B2 ein positives Torverhältnis auf und, noch wichtiger, verdrängt den HC Harbach von Platz 10. Das extrem erfolgreiche Kalenderjahr 2022 zeigt sich somit nun endlich auch in der Tabelle. Diesen zehnten Tabellenplatz gilt es nun in den letzten beiden Saisonspielen zu verteidigen. Los geht es dabei mit dem letzten Heimspiel am kommenden Sonntag gegen die SG Niederhausen/Niedererbach. Im Vorfeld dieses Spiels ist auch unsere zweite Mannschaft wieder aktiv - bereits um 13 Uhr empfängt die Elf von Jan Schneider & Thomas Weyer die dritte Mannschaft der SG Westerburg. Zuvor wartet für die zweite Mannschaft jedoch am Mittwochabend das Nachholspiel gegen den TuS Bad Marienberg II.
Wir freuen uns auf die restlichen Saisonspiele - Auf geht´s, FSV!
Zweite verliert in Hattert, Erste mit fulminantem Sieg in Lautzert
veröffentlicht am 20.05.2022 von Jannis Klein
Die zweite Mannschaft musste sich im Nachholspiel am Donnerstagabend bei der Zweitvertretung des SSV Hattert mit 4:1 (0:1) geschlagen geben. In einem insgesamt enttäuschendem Spiel der Blau-Roten reichte die Pausenführung durch Lukas Schischkowski nicht aus, um Zählbares aus dem Duell mit dem Tabellennachbarn mitzunehmen. Die Gastgeber nutzten in der zweiten Hälfte die Unzulänglichkeiten in der Kroppacher Hintermannschaft gnadenlos aus und gewannen letztlich verdient, da der FSV zu selten in gefährliche Abschlusssituationen kam und sich gleichzeitig zu viele Fehler leistete. Weiter geht es für die zweite Mannschaft, die nach wie vor auf einem tollen fünften Tabellenplatz rangiert, erneut unter der Woche: am kommenden Mittwoch trifft die Elf von Jan Schneider und Thomas Weyer in der heimischen Reiner-Meutsch-Arena auf die TuS Bad Marienberg II.
Deutlich mehr zu jubeln hatte da die erste Mannschaft beim 3:4-Sieg am Sonntagmittag in Lautzert - und das, obwohl es zunächst überhaupt nicht danach aussah. In einer offensiv nicht unbedingt chancenarmen, defensiv jedoch unzureichenden ersten Halbzeit lag die Elf von Trainer Dirk Liebscher bereits nach einer halben Stunde deutlich mit 3:0 hinten. Dreimal bekam der FSV den Ball nicht geklärt, dreimal gehörte der zweite Ball den Gastgebern und dreimal musste Torwart Manuel Schneider hinter sich greifen. Zu diesem Zeitpunkt deutete wenig darauf hin, dass der FSV mit Punkten zurück nach Kroppach kehren würde, daran änderte auch der 3:1- Anschlusstreffer von Daniel Schneider kurz vor der Pause erst einmal nichts.
Im zweiten Durchgang sollte jedoch alles anders kommen. Die Blau-Roten standen defensiv merklich besser, erhöhten entscheidend die Präsenz im zentralen Mittelfeld und entwickelten auch offensive Durchschlagskraft. So erzielte der an diesem Mittag bärenstarke Daniel Schneider in der 54. Minute den nächsten Anschlusstreffer zum 3:2 - spätestens jetzt merkten auch die erneut zahlreich mitgereisten FSV-Fans, dass hier für die Gäste noch etwas geht. Nur drei Minuten später tankte sich dann Daniel Schneider erneut durch, legte mustergültig quer und Jannis Klein drückte den Ball zum umjubelten Ausgleich über die Linie. Damit jedoch nicht genug, denn wieder drei Minuten später fasste sich Jannis Klein aus der Distanz ein Herz und beförderte das Leder über den gegnerischen Torwart hinweg in die Maschen: 3:4 (60. Minute). Die Aufholjagd war damit perfekt, das Spiel allerdings lang noch nicht vorbei. Der FSV stand jedoch auch in der Schlussphase extrem stabil, ließ kaum Torchancen für die merklich frustrierten Gastgeber zu und brachte den Auswärtssieg letztlich über die Zeit. Da die zweite Halbzeit getrost als eine der besten FSV-Leistungen in dieser Saison bezeichnet werden kann, war der Sieg durchaus verdient und Spieler und Fans konnten im Nachgang ausgelassen feiern. An dieser Stelle bedankt sich die Mannschaft auch noch einmal herzlich bei allen FSV-Anhängern - es ist wirklich außergewöhnlich, wie die Blau-Roten auch in der Fremde immer wieder unterstützt werden!
Das nächste und zugleich drittletzte Saisonspiel der ersten Mannschaft steigt am Sonntagnachmittag in der Reiner-Meutsch-Arena, wenn mit AtA Betzdorf der Tabellenvorletzte anreist. Der FSV möchte natürlich seine mehr als solide Punkteausbeute in diesem Kalenderjahr ausweiten und mit einem Sieg versuchen, noch einen Tabellenplatz im Gesamtranking gutzumachen. Auf geht´s, FSV!
Blau-Rote Erfolgsserie endet gegen den Tabellenführer
veröffentlicht am 09.05.2022 von Jannis Klein
Am vergangenen Sonntag endete für die erste Mannschaft die Erfolgsserie von fünf ungeschlagenen Spielen in diesem Kalenderjahr. In der heimischen Reiner-Meutsch-Arena mussten sich die Kroppacher dem Spitzenreiter aus Honigsessen deutlich mit 0:6 (0:2) geschlagen geben. Nach einem frühen Doppelschlag der Gäste und einem lupenreinen Hattrick des Top-Torjägers Marco Karmann im zweiten Durchgang gab es zu keiner Zeit Zweifel am Auswärtssieg des Favoriten - auch, weil es der FSV verpasste, vor der Pause den Anschlusstreffer zu markieren. Aufgrund der Ergebnisse in den parallelen Spielen der Kreisliga B2 gibt es dennoch erfreuliche Nachrichten für alle Kroppacher: durch die deutliche Niederlage von AtA Betzdorf gegen die Zweitvertretung aus Lautzert/Oberdreis steht nun auch rechnerisch fest, dass der FSV am Saisonende keinen direkten Abstiegsplatz belegen wird.
Der Verein blickt somit nun mit großer Vorfreude auf ein intensives FSV-Wochenende. Am Freitag steht die große Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena an, inklusive des Spiels der Lotto-Elf und des Auftritts von Mallorca-Star Mickie Krause. Am Folgetag steigt dann das erste FSV-Lebendkickerturnier, ehe es am Sonntag wieder um Punkte in der Meisterschaft geht. Die erste Mannschaft trifft bereits um 12:30 Uhr in Lautzert auf die SG Lautzert/Oberdreis-Berod/Wahlrod II, während die zweite Mannschaft nach ihrer Pause am Sonntag erneut ein spielfreies Wochenende genießt. Wir sehen uns am Freitag in Kroppach!
Schützenfest am Maifeiertag: FSV verabschiedet sich aus dem Abstiegskampf
veröffentlicht am 03.05.2022 von Jannis Klein
Die erste Mannschaft hat sich am Sonntag in Gebhardshain auf eindrucksvolle Art und Weise seiner direkten Abstiegssorgen entledigt. Die Elf von Trainer Dirk Liebscher schlug die in der Tabelle einen Rang tiefer platzierte Zweitvertretung der SG Gebhardshain/Steineroth deutlich mit 0:10 (0:5) und setzte ihre Ungeschlagen-Serie in diesem Kalenderjahr nahtlos fort. Mit nun elf Punkten aus fünf Spielen gehören die Blau-Roten zu den formstärksten Teams der Kreisliga B2, darüber hinaus gelang mit dem Kantersieg der höchste Punktspielerfolg der letzten Jahre.
Eingeleitet wurde dieser durch zwei frühe Tore. Bereits nach sieben Minuten führten die in Rot gekleideten Gäste mit 0:2, nachdem erst Daniel Schneider mit einem sehenswerten Heber und dann Ben Schmidt mit ganz viel Ruhe im Strafraum trafen. Noch vor der Pause legte Daniel Schneider zwei weitere Treffer nach, auch der zuletzt regelmäßig erfolgreiche Thomas Neuß steuerte noch vor dem Halbzeitpfiff einen Treffer bei. Der FSV wurde immer wieder durch Standards und Tiefenläufe gefährlich und nutzte seine Möglichkeiten an diesem Mittag gnadenlos aus, sodass auch nach dem Seitenwechsel weitere fünf Treffer folgten: Daniel Schneider wurde mit seinem vierten Tor zum Matchwinner, Jannis Klein gelangen drei Torerfolge nach sehenswerten Bällen in die Spitze und der eingewechselte Tim Woop drückte eine scharfe Flanke von Ben Schmidt souverän über die Linie. In der zweiten Hälfte überließen die Kroppacher den Gastgebern zwar strecken- und unnötigerweise das Spiel, wodurch auch die SG Gebhardshain zu vereinzelten Torgelegenheiten kam, der Sieg des nach Belieben dominierenden FSV geriet jedoch zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.
Die Mannen aus der Reiner-Meutsch-Arena erledigten somit ihre Pflichtaufgabe und können die letzten fünf schwierigen Aufgaben der Saison nun mit deutlich weniger Druck als noch in der Hinrunde angehen. Das Aufrechterhalten der erfolgreichen Serie wird jedoch eine große Herausforderung sein, wartet am kommenden Sonntag doch der ambitionierte Spitzenreiter aus Honigsessen. Mit dem Rückenwind aus den letzten Spielen herrscht jedoch große Zuversicht, auch in den verbleibenden Saisonspielen noch einige Punkte zu holen. Auf geht´s, FSV!
Erste Mannschaft sammelt weiter fleißig Punkte gegen den Abstieg
veröffentlicht am 29.04.2022 von Jannis Klein
Unsere erste Mannschaft ist auch nach dem vierten Meisterschaftsspiel in diesem Kalenderjahr weiterhin ungeschlagen. Das Team vom Trainer Dirk Liebscher konnte durch respektable acht Punkte aus den letzten vier Spielen die beiden Tabellenschlusslichter aus Herdorf und Betzdorf distanzieren und sich eine gute Ausgangsposition für den Saisonendspurt verschaffen. Nach dem Auftaktsieg gegen die Zweitvertretung der SG Malberg/Rosenheim und dem Unentschieden beim HC Harbach gelang ein weiterer Heimsieg gegen die SG Herdorf II und auch ein weiterer Auswärtspunkt beim Tabellenfünften aus Bruchertseifen.
Die Ausgangslage vor dem Kellerduell gegen die SG Herdorf II war unstrittig - gegen den Tabellenletzten musste vor heimischer Kulisse ein Sieg her. Obwohl mit dem Führungstreffer durch René Weller die Weichen früh gestellt werden konnten, musste sich der FSV zur Pause mit einem Remis begnügen, da die Gäste den Spielverlauf mit einem Sonntagsschuss kurz vor der Pause auf den Kopf stellten. Im zweiten Durchgang dominierte der FSV dann die Partie und wusste dies auch in Tore umzumünzen. Daniel Schneider, zweimal Thomas Neuß, Alexander Schneider und ein weiteres Mal René Weller schraubten das Ergebnis binnen 45 Minuten auf ein auch in dieser Höhe verdientes 6:1, was dem FSV drei äußerst wichtige Punkte und nach dem vorangegangenen Sieg der zweiten Mannschaft sogar gleich den nächsten 6-Punkte-Sonntag bescherte. Die erste Mannschaft zeigte einmal mehr, dass in den direkten Abstiegsduellen auf sie Verlass ist - in dieser nicht gerade punktereichen Saison konnten die Spiele gegen in der Tabelle niedriger platzierte Mannschaften allesamt gewonnen werden.
Dass jedoch auch gegen Mannschaften aus höheren Tabellenregionen gepunktet werden kann, zeigten die Blau-Roten dann im Nachholspiel gegen die SG Bruchertseifen/Eichelhardt. Trainer Dirk Liebscher schickte eine stark umgebaute Elf auf den Eichelhardter Hartplatz. Während zahlreiche Stammspieler geschont wurden, bekamen Akteure aus dem zweiten Glied die Chance, sich für Einsätze in der ersten Mannschaft zu empfehlen -und das taten sie. So ging der FSV bereits in der 10. Minute durch Dillian Acquah in Führung und nach dem Ausgleich der Hausherren schließlich mit einem 1:1-Unentschieden in die Pause. In der zweiten Hälfte erhöhten die tabellarisch durchaus ambitionierten Gastgeber dann merklich den Druck, doch unsere Mannschaft wusste auch weiterhin durch eine kämpferisch herausragende Leistung zu gefallen. Der FSV überstand so unter anderem zwei Pfostentreffer der Heimmannschaft und kam kurz vor Schluss gar zur Siegchance, als der Schuss des mittlerweile eingewechselten und formstarken René Weller gerade noch so an die Latte gelenkt werden konnte. Wenig später erfolgte der Schlusspfiff des Schiedsrichters und die mitgereisten FSV-Fans durften einen aufgrund der mitreißenden kämpferischen Leistung nicht unverdienten Punktgewinn bejubeln. Nach dem Auftaktsieg gegen Malberg schaffte es der FSV damit erneut, aus einem engen Spiel Zählbares zu entführen - nach den oftmals unglücklich verlaufenden Hinrundenspielen eine sehr erfreuliche Entwicklung.
Weiter geht´s für die Liebscher-Elf am Maifeiertag. Im Gastspiel beim Tabellennachbarn aus Gebhardshain soll erneut ein Sieg her, was neben einem möglichen Sprung auf den zehnten Tabellenplatz der Kreisliga B2 auch eine Entledigung der ärgsten Abstiegssorgen mit sich bringen würde. In diesem Sinne: Auf geht's, FSV!
Sportplatzeröffnung am 13.05.: Autogramme von Mickie Krause & Kader der Lotto-Elf
veröffentlicht am 28.04.2022 von Hans Schneider
Am 13.05.2022 ab 16:15 Uhr wird der FSV Kroppach die Reiner Meutsch Arena offiziell mit einem großen Fest für den guten Zweck eröffnen. Mit dabei ist die Lotto-Elf mit vielen ehemaligen Fußball Bundesliga- und Nationalspielern sowie Schlagerstar Mickie Krause. Die offizielle Eröffnung der Sportplatzanlage wird im Rahmen einer in Kroppach einzigartigen Charity-Veranstaltung zugunsten von FLY & HELP durchgeführt. Sämtliche Eintrittsgelder und Spenden kommen der Stiftung an diesem Tag zu Gute. Viele Stars aus dem Sport und Entertainment werden dabei sein und unterstützen den FSV Kroppach und FLY & HELP bei dem Ziel eine weitere Schule in einem Land auf dieser schönen Welt bauen zu können und Kindern damit eine Zukunft zu geben.
Zum Kader der Lotto-ELF zählen zum Beispiel Benjamin Auer, Thomas Ernst, Heiner Backhaus, Guido Cantz, Carsten Cullmann, Matthias Herget, Jan Siewert, Anne-K. Westphal, Stephan Engels, Holger Fach, Fabrizio Hayer, Zlatibor Sasic, Anel Dzaka, Nenad Lazarevic, Dariusz Wosz, David Odonkor, Matthias Scherz und der aktuelle türkische Nationaltrainer Stefan Kuntz.
Ein besonderes Highlight wird der Auftritt von Schlagerstar Mickie Krause, der mit seinen bekannten Hits für Stimmung sorgt und allen Besuchern einheizen wird. Bereits vor seinem Auftritt gegen 18:00 Uhr wird Mickie Krause Autogramme geben.
Information an alle Cheerleading und Fußballkinder mit deren erwachsenen Betreuern
veröffentlicht am 28.04.2022 von Hans Schneider
Zur offiziellen Eröffnung der Reiner Meutsch Arena am 13.05.2022 erwartet alle Kinder, die sich für eine der Gruppen angemeldet haben, ein tolles Erlebnis!
Die Cheerleading-Kinder können sich auf großen Spaß und ein professionelles Training mit der bekannten Trainerin und Schauspielerin Frau Nika Krosny-Wosz freuen. Unterstützt wird Frau Nika Krosny-Wosz von Martina Thimian, Janina Büsse und Tabea Birk. Die Fußballkinder werden die ehemaligen Spitzenfußballer der Fußball-Bundesliga Wolfgang Kleff und Darius Wosz kennenlernen und eine bundesligataugliche Übungseinheit erleben. Unterstützt werden diese von Markus Birk und Thomas Hüsch. Alle Kinder und eine Begleitperson haben selbstverständlich kostenfreien Eintritt für die gesamte Veranstaltung am 13.05.. Wichtig ist zeitiges Erscheinen! Der FSV bittet alle Kinder darum, bereits um 16:00 Uhr am Sportplatz zu sein. Trainingsbeginn ist um 16:15 Uhr. Nutzt bittet den Eingang am Sportheim. Dort werdet Ihr von Euren Trainern erwartet.
Wir freuen uns auf Euch und einen unbeschreiblichen schönen Tag!
Erfolgreicher Start in das Kalenderjahr für die erste und zweite Mannschaft
veröffentlicht am 20.04.2022 von Jannis Klein
Mit etwas Verspätung, bedingt durch eine witterungsbedingte Absage des ersten Spieltags im Jahre 2022, hat für den FSV Kroppach die finale Phase der Saison 2021/2022 begonnen. An einem tollen Sonntagnachmittag konnten sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft knappe 2:1-Siege einfahren, was dem Verein gleich mit der ersten Heimspiel-Doppelveranstaltung in diesem Jahr einen vielumjubelten 6-Punkte-Sonntag bescherte. Nachdem die zweite Mannschaft ihr Derby gegen die Zweitvertretung der SG Ingelbach mit der letzten Aktion der Begegnung durch einen Kopfballtreffer von Michael Savenkov für sich entscheiden konnte, rettete die erste Mannschaft nach einem Doppelpack von Daniel Schneider und dem späten Anschlusstreffer der Gäste aus Malberg einen im Abstiegskampf eminent wichtigen Dreier über die Zeit.
Am darauffolgenden Wochenende reisten beide Mannschaften somit mit breiter Brust zu ihren Auswärtsaufgaben nach Wehbach (FSV I) bzw. Steineroth (FSV II). Während die zweite Mannschaft gegen die SG Gebhardshainer Land 3 gleich den nächsten Sieg folgen ließ (3:1), musste sich die erste Mannschaft leider mit einem 2:2 gegen den HC Harbach begnügen. In einem insgesamt schwachen Spiel auf katastrophalem Platz rannte der FSV nach enttäuschender erster Hälfte lange einem Rückstand hinterher, den die Mannen in Blau-Rot nach einer Steigerung im zweiten Durchgang mit zahlreichen Torgelegenheiten in der Schlussphase noch durch Thomas Neuß zu egalisieren wussten.
Für die zweite Mannschaft, die im neuen Kalenderjahr nahtlos an ihre beachtliche Saisonleistung anknüpft und weiterhin den fünften Tabellenrang in der Kreisliga D bekleidet, geht es am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen die SG Hahn 2 weiter. Die erste Mannschaft sieht sich im Anschluss der SG Herdorf 2 gegenüber - der Start einer ganzen Reihe von Spielen gegen direkte Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Auf geht´s, FSV!
TV-Bericht zum Pressegespräch anlässlich der Sportplatzeröffnung
veröffentlicht am 20.04.2022 von Jannis Klein
Das Pressegespräch im Vorfeld der Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena stieß auf ein großes Interesse. So war auch das regionale Fernsehen vor Ort, dessen Bericht zur Veranstaltung hier nachgeschaut werden kann.
Pressegespräch mit Hans-Peter Briegel LIVE auf Facebook
veröffentlicht am 01.04.2022 von Jannis Klein
Im Vorfeld der Sportplatzeröffnung mit dem Spiel der Lotto-Elf findet ein Pressegespräch mit Hans-Peter Briegel statt. Am Donnerstag, den 07. April stehen ab 15 Uhr der Fußball-Europameister und zweimalige Vize-Weltmeister sowie weitere Gäste der Öffentlichkeit Frage & Antwort. Die Veranstaltung wird LIVE auf dem Facebook-Account des FSV Kroppach übertragen - schaut vorbei!
Lotto-Elf und Mickie Krause am 13. Mai in Kroppach!
veröffentlicht am 01.04.2022 von Hans Schneider
Am 13.05.2022 ab 16:15 Uhr wird der FSV Kroppach die REINER MEUTSCH ARENA offiziell mit einem großen Fest für den guten Zweck eröffnen. Mit dabei ist die Lotto-Elf mit vielen ehemaligen Fußball Bundesliga- und Nationalspielern sowie Schlagerstar Mickie Krause.
Reiner Meutsch, der heimatverbundene Kroppacher und Stiftungsgründer von FLY & HELP, freut sich sehr darüber, dass die Sportplatzanlage mit seinem modernen und hochwertigen Kunstrasen seinen Namen tragen wird. Der FSV Kroppach ist stolz darauf, dass nach Anfrage bei Reiner Meutsch dieser sogleich zugesagt hat.
Die Eröffnung der Sportplatzanlage wird im Rahmen einer in Kroppach einzigartigen Charity-Veranstaltung zugunsten von FLY & HELP durchgeführt. Sämtliche Eintrittsgelder und Spenden kommen der Stiftung an diesem Tag zu Gute. Reiner Meutsch und der FSV Kroppach hoffen darauf, dass mit den eingenommenen Spenden eine weitere Schule in einem hilfsbedürftigen Entwicklungsland gebaut werden kann, um Kindern eine Chance auf Bildung und eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Für das bunte Programm haben sich bereits viele Unterstützer angekündigt. So wird die Lotto-Elf mit vielen ehemaligen Bundesliga- und Nationalspielern in Kroppach antreten. Ein besonderes Highlight wird der Auftritt von Schlagerstar Mickie Krause, der mit seinen bekannten Hits für Stimmung sorgt und allen Besuchern vor dem Fußballspiel einheizen wird.
Vor den Auftritten der „Alt-Stars“ werden die zukünftigen „Jung-Stars“ des Fußballs mit Wolfgang Kleff und Darius Wosz ein professionelles Fußballtraining absolvieren. Nicht weniger professionell geht es bei den tanzbegeisterten Kindern zu. Ein Cheerleading- und Rhythmische-Sportgymnastik-Programm wird von der bekannten und mit vielen Titeln versehenen Trainerin und Schauspielerin Frau Nika Krosny-Wosz angeboten. Sie wird mit den angemeldeten Kindern eine kleine Choreografie einstudieren. Ab dem frühen Nachmittag bis in den späten Abend hinein wird dieser Tag ein Höhepunkt für den FSV Kroppach in 2022 sein.
Tickets für ab drei Euro werden bereits jetzt schon online über die Homepage des FSV Kroppach angeboten - jetzt HIER eine Karte sichern!
Die FVR-Feriencamps 2022 - dieses Jahr auch in Kroppach!
veröffentlicht am 11.03.2022 von Jannis Klein
Der FSV wird Gastgeber bei den Feriencamps des Fußballverband Rheinland! Im Juli 2022 wird Kindern zwischen acht und zwölf Jahren am neuen Kunstrasenplatz in Kroppach ein tolles Programm geboten. Wir freuen uns enorm, unseren Beitrag zu dieser tollen Veranstaltungsreihe zu leisten. Alle Informationen findet Ihr auf der Homepage der FVR-Stiftung.
Cheerleading im Rahmen des Lotto-Elf-Spiels: Kinder gesucht!
veröffentlicht am 11.03.2022 von Hans Schneider
Zur offiziellen Eröffnung der Reiner Meutsch Arena am 13.05.2022 ab 16:00 Uhr plant der FSV Kroppach ein großes Rahmenprogramm. Die Eröffnung wird von einer großen Spendenaktion zu Gunsten von FLY&HELP begleitet. Unter anderem wird im Rahmenprogramm Kindern im Alter von 5 Jahren bis 14 Jahren ein Cheerleading-Training angeboten. Kinder dieser Altersgruppe mit Spaß am Cheerleading und „Rhythmischer Sportgymnastik“ können sich gerne hierzu anmelden. Das professionelle Training wird von Frau Nika Krosny-Wosz angeleitet und beginnt gegen 16:00 Uhr. Frau Nika Krosny-Wosz besitzt eine eigene Cheerdance-Schule und ist mit vielen Preisen im Laufe ihrer Karriere ausgezeichnet worden. Die in etwa 90 Minuten einstudierte Choreografie dürfen die Kinder dann vor dem Spiel der Lotto-ELF gegen eine Westerwaldauswahl vorführen.
Alle Kinder, die Interesse an diesem einzigartigen Angebot des FSV Kroppach haben, können sich bis zum 30.04.2022 unter Angabe von Namen, Alter, Wohnort und Telefonnummer bei Jean Schneider, Tel. 0151 61021826, Ronny Hülpüsch, Tel. 0170 9936079, oder Hans Schneider, Tel. 0170 4782189, anmelden. Die Anzahl der Kinder ist begrenzt. Daher ist es sinnvoll sich schnell anzumelden, um einen der begehrten Trainingsplätze zu erhalten.
Die Veranstaltung wird im Freien stattfinden. Der FSV bittet dringend um Beachtung und Einhaltung der dann gültigen CORONA-Regeln des Lande RLP.
Die Lotto-Elf kommt nach Kroppach!
veröffentlicht am 09.02.2022 von Hans Schneider
Im Rahmen der großen Sportplatzeröffnung dürfen wir am 13.05.2022 die Lotto-Elf bei uns in Kroppach empfangen. Ab dem frühen Nachmittag bis in den späten Abend hinein wird dieser Tag wieder ein weiterer Höhepunkt für den FSV Kroppach in 2022 sein. Ehemalige Bundesliga- und Nationalspieler geben sich die Ehre, sind bei der Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena dabei und stellen ihr Können unter Beweis. Außerdem wird ein Schlagerstar aus der ersten Reihe seine Hits präsentieren. Die Spenden und Einnahmen kommen überwiegend FLY&HELP zu Gute und wir hoffen auf den Bau einer weiteren Schule für Kinder, die unsere Hilfe benötigen.
Weitere Infos folgen!
Winterneuzugänge im Seniorenbereich
veröffentlicht am 12.01.2022 von Jannis Klein
Neue Gesichter in der Reiner-Meutsch-Arena! Mit sofortiger Wirkung wechseln Patrick Filip (22) und Viktor Kuhfeld (36) zum FSV Kroppach und verstärken den Seniorenkader. Patrick kommt vom D-Klassen-Spitzenreiter SSV Almersbach und wusste dort in der Hinserie mit starken 9 Toren in 12 Einsätzen zu überzeugen. Viktor konnte vom Bezirksligisten SG Alpenrod losgeeist werden und soll nicht nur bei der Mission Klassenerhalt unterstützen, sondern auch der jungen Mannschaft mit seiner Erfahrung bei den nächsten Entwicklungsschritten helfen.
Wir freuen uns sehr über den Zuwachs und wünschen beiden Neuzugängen viel Soaß und Erfolg im FSV-Dress!
Gewinnlose der großen FSV-Verlosung gezogen
veröffentlicht am 12.01.2022 von Jannis Klein
Die große FSV-Verlosung ist am vergangenen Sonntag, den 09.01.2022, zu Ende gegangen. Bis Sonntag Mittag konnten noch Lose bei den Vorstandsmitgliedern des FSV und allen anderen bekannten Verkaufsstellen erworben werden - nun stehen die glücklichen Gewinner der Preise im Gesamtwert von unglaublichen 10.000 € fest.
HIER kann die Ziehung der Lose nachträglich angeschaut werden, untenstehend eine Übersicht aller Gewinner. Wir gratulieren allen Glücklichen und wünschen viel Spaß mit den Preisen!
FSV-Soomba-Gruppe - Kursstart im neuen Jahr!
veröffentlicht am 23.12.2021 von Martina Thimian
Für alle, die gute Vorsätze fürs neue Jahr haben!
Wir treffen uns jeden Montag in der Sporthalle Kroppach, der neue Kurs startet am Montag 03.01.2022 um 18.00 Uhr! Wer Lust hat bei unserer tollen Gruppe (14 - Ü60) dabei zu sein, die Weihnachtsleckereien mit viel Spaß und Tanz wieder abzutrainieren, kann gerne einfach vorbeikommen und mitmachen!
Also: Wer den inneren Schweinehund besiegen will, muss die Sau rauslassen!
Kommt zum FSV-Soomba (Dance Fitness).
Selbstverständlich findet alles unter Einhaltung der aktuellen Corona Verordnung statt!
Vorab-Info: Übungsleiterin Alexandra Schuster 0175 4989949
FSV-Nikolaus bereitet den Kindern auch in der Pandemie Freude
veröffentlicht am 07.12.2021 von Hans Schneider
Extra aus dem hohen Norden war der Nikolaus mit seinen Helfern zur Arena des FSV Kroppach angereist und hatte für fast 60 Kinder eine tolle Überraschung dabei. Viele kleine und große Lichter, ein geschmückter Weihnachtsbaum und geschmackvoll dekorierte Tannenzweige sorgten für einen stimmungsvollen Besuch des Nikolaus beim FSV Kroppach. Auf einem großen grünen Teppich konnte jedes Kind mit Mama oder Papa zum Nikolaus, der einen roten Mantel und langen weißen Bart trug, gehen. Die großen leuchtenden Augen der Kinder wurden noch glücklicher als der Nikolaus mit den Kindern sprach und eine reich gefüllte Nikolaustüte übergeben hatte. Alle Kinder versprachen dem Nikolaus im nächsten Jahr mindestens genauso artig zu sein, wie im vergangenen Jahr und diesen wieder zu besuchen. Diese, unter Corona-Bedingungen, einzigartige Veranstaltung wird allen, egal ob Groß oder Klein noch lange in Erinnerung bleiben.
Allen FSV-Mitgliedern, den Bürgerinnen und Bürgern Kroppachs, Freunden des Vereins und allen Menschen dieser Welt wünscht der FSV Kroppach eine frohe, friedvolle und gesegnete Weihnachtszeit!
Pandemiebedingte Absage der Nikolausfeier
veröffentlicht am 29.11.2021 von Hans Schneider
Schweren Herzens muss der FSV Kroppach den geplanten Nikolausabend am 04.12.2021 absagen.
Allen Vereinsmitgliedern des FSV, den Kroppacher Bürgerinnen und Bürgern, Freunden des Vereins und allen Kindern, die einen fröhlichen, vorweihnachtlichen Nikolaus- und Adventsabend in der Reiner Meutsch Arena verbringen wollten, müssen wir schweren Herzens absagen.
Leider machen das Coronavirus und die damit verbundenen gesellschaftlichen Auswirkungen auch nicht vor dem FSV Kroppach Halt. Wir haben daher beschlossen, die Feier in der geplanten Form abzusagen.
Um allen angemeldeten Kindern dennoch eine kleine Freude zu bereiten, liegen die vom Nikolaus persönlich gepackten Tüten zur Abholung am Sportheim bereit. Die Abholung kann zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr unter Beachtung der Corona-Regeln erfolgen. Selbstverständlich wird der Nikolaus persönlich die Tüten übergeben.
Der FSV wünscht Allen eine schöne Adventszeit und dass wir alle gesund bleiben.
Der Nikolaus kommt in die Reiner Meutsch Arena des FSV Kroppach!
veröffentlicht am 12.11.2021 von Hans Schneider
Der FSV Kroppach lädt ein und möchte gemeinsam mit allen Vereinsmitgliedern, den Kroppacher Bürgerinnen und Bürgern, Freunden des Vereins und allen Kindern einen fröhlichen vorweihnachtlichen Nikolaus- und Adventsabend in der Reiner Meutsch Arena verbringen.
Am 04.12.2021, in der Zeit von 16 Uhr bis 22 Uhr, sind die Stände geöffnet. Geboten werden heiße und kalte Getränke sowie warme Leckereien und geselliges Beisammensein. In der Zeit zwischen 17 Uhr und 20 Uhr hat auch der Nikolaus sein Kommen zugesagt.
Für alle Kinder bis einschließlich 14 Jahre wird es eine gut gefüllte Nikolaustüte geben. Hierzu bitten wir alle Eltern, die mit Ihren Kindern die Feier besuchen möchten, diese kurz mit Namen, Alter und Ort bei Jean Schneider, Tel. 0151 61021826, Ronny Hülpüsch, Tel. 0170 9936079 oder Hans Schneider, Tel. 0170 4782189 anzumelden. Anmeldeschluss ist der 27.11.2021.
Die Veranstaltung wird im Freien, teilweise überdacht stattfinden. Der FSV bittet dringend um Beachtung und Einhaltung der CORONA Regeln des Landes RLP, so dass wir alle gesund bleiben und gemeinsam einen schönen Abend genießen können.
Erneut überwältigende Auswärtsunterstützung in Niederhausen
veröffentlicht am 05.11.2021 von Jannis Klein
Am vergangenen Sonntag musste sich die Elf von Dirk Liebscher dem direkten Konkurrenten SG Niederhausen/Niedererbach geschlagen geben. Bei der 4:2-Auswärtsniederlage reichten dem FSV nach einer schwachen zweiten Hälfte die Treffer der beiden FSV-Toptorschützen in dieser Saison, Ben Schmidt und Daniel Schneider, nicht für Punkte. Meisterlich waren jedoch einmal mehr die FSV-Fans unterwegs. Wie in dieser Saison bislang bei jedem Spiel, reisten die Blau-Roten in großer Zahl an und peitschten ihre Mannschaft unentwegt nach vorne. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Einsendung des Fotos und die durchweg tolle Unterstützung - sowohl im Erfolg als auch in der Niederlage.
1. Mannschaft verschafft sich Luft im Abstiegskampf
veröffentlicht am 29.10.2021 von Jannis Klein
Nach dem schwachen Saisonstart mit null Punkten aus den ersten fünf Spielen hat sich die erste Mannschaft in der Kreisliga B2 zurückgemeldet. Nach dem ersten Punkt im Heimspiel gegen den HC Harbach, der durch den späten Ausgleich eher einer weiteren schmerzhaften Niederlage glich, konnten in den letzten fünf Spielen starke drei Siege gegen direkte Konkurrenten eingefahren werden, was den FSV bis auf Tabellenplatz 9 klettern ließ. Unterbrochen wurde die Siegesserie von zwei denkbar knappen 1:2-Niederlagen gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte. Durch den überzeugenden 7:2-Sieg am vergangenen Sonntag gegen den FC AtA Betzdorf trennen den FSV nach elf Spieltagen mittlerweile sechs Punkte von den direkten Abstiegsplätzen, was zwar ein erfreulicher Zwischenstand ist, die Mannen aus der Hauptstadt der Kroppacher Schweiz jedoch keineswegs zum Zurücklehnen verleitet. Der Weg zum Klassenerhalt ist noch ein weiter und so gilt es, in den verbleibenden fünf Spielen des Kalenderjahres weiter fleißig Punkte zu sammeln. Dass hierfür Top-Leistungen von Nöten sein werden, zeigt ein Blick auf die kommenden Gegner: mit der SG Niederhausen/Niedererbach wartet auswärts ein wiedererstarkter Konkurrent um den Klassenerhalt, ehe es im November gegen vier Teams geht, denen sich der FSV im Laufe dieser Saison bereits allesamt mit empfindlichen Niederlagen geschlagen geben musste. Die aufsteigende Formkurve macht jedoch Hoffnung, dass vor der Winterpause noch der ein oder andere Punkt eingefahren wird, um sich so eine gute Ausgangslage für den Rückrunden-Endspurt 2022 zu verschaffen. Auf geht´s, FSV!
Gewinnen und damit den Vereinssport beim FSV Kroppach fördern - Start der großen Verlosung!
veröffentlicht am 07.09.2021 von Hans Schneider
Ab dem 18.09.2021 startet der FSV Kroppach eine Verlosung mit außergewöhnlichen und hochwertigen Toppreisen. Die Einnahmen der Verlosung kommen dem FSV Kroppach zu Gute und sollen dabei helfen, den Sportplatz weiter zu modernisieren und noch attraktiver für unsere Sportler und Zuschauer zu machen.
Am 09.01.2022 werden die Gewinner über die Homepage des FSV Kroppach informiert.
Nähere Informationen gibt es hier!
Neue Corona-Schutzverodnung
veröffentlicht am 07.09.2021 von Stefan Weyer
Aufgrund der neuesten Corona Schutzverordnung muss der FSV Kroppach für alle Veranstaltungen auf folgendes hinweisen:
1. Es gelten die Corona Schutzmaßnahmen entsprechend der Verordnung des Landes RLP vom 12.09.2021.
2. Uneingeschränkt Zugang zur Sportplatzanlage erhalten alle geimpften und genesenen Personen.
3. Alternativ ist ein negativer Schnelltest zu den Veranstaltungen des FSV bitte mitzubringen und vorzulegen.
4. Sollte eine Prüfung des Gesundheitszustandes am Sportplatz mittels Schnelltest vorgenommen werden, muss sich die getestete Person bereit erklären, dass die persönlichen Daten aufgenommen
werden
Der FSV muss die Verordnung des Landes RLP beachten und hofft trotzdem auf zahlreichen Besuch bei allen Veranstaltungen in der neu gestalteten REINER-MEUTSCH-ARENA!
gez. Der Vorstand
Pressespiegel zum Spatenstich am 04. August 2021
veröffentlicht am 06.08.2021 von Jannis Klein
Viel los am Sportplatz in Kroppach! Während die Bauarbeiten rasant voranschreiten, wurde am Mittwoch der offizielle Spatenstich gefeiert. Neben der Westerwälder Zeitung und dem WW-Kurier war auch Funk und Fernsehen vertreten. Wer es verpasst hat, findet hier alle Inhalte.
HIER geht's zum Artikel des WW-Kuriers.
Pressemitteilung des FSV Kroppach zum Kunstrasenprojekt 04/08/2021
veröffentlicht am 04.08.2021 von Hans Schneider
Neun Monate ist es her, dass sich eine Projektgruppe des FSV Kroppach gebildet hat und in die visionäre Planung des Umbaus der etwa 8.500 m^2 großen Sportanlage in eine Sportarena eingestiegen ist. Federführend für das Projekt sind der 1. Vorsitzende Ronny Hülpüsch und Projektleiter Hans Schneider. Vornehmliches Hauptziel ist der Umbau des vorhandenen Tennenplatzes in einen modernen und höchsten Ansprüchen genügenden Kunstrasensportplatzes in Kroppach. Zudem wird der FSV auf dem Gelände eine Sprunggrube für die ortsansässige Grundschule bauen. Rund um den Sportplatz wird es Modernisierungen auf dem gesamten zum Sportplatz gehörenden Gelände und dem Sportheim geben. Um zu einem guten Ergebnis zu kommen, war dem Projektteam schnell klar, dass die gesamten Planungen und Tätigkeiten auf viele Schultern verteilt werden mussten. Alle festgelegten Meilensteine des Umbaus wurden mit dem Vorstand abgestimmt und anschließend in die Umsetzung gebracht. Der erstellte Projektplan beinhaltet eine Vielzahl an Arbeitspakete, die alle in Meilensteinen enden.
- Pachtvertrag mit der Ortsgemeinde Kroppach
- Finanzierungsplan
- Auswahl der ausführenden Firma
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Namensgebung der Arena
- Zeitziel
- Zukunft
Pachtvertrag mit der Ortsgemeinde Kroppach
Mit der Ortsgemeinde wurde ein Pachtvertrag über zunächst 30 Jahre geschlossen, der sich nach Ablauf automatisch verlängert.
Finanzierungsplan
Rund 450.000 Euro kostet das Bauvorhaben insgesamt. Dieser Betrag enthält auch die geschätzten Kosten, die entstanden wären, wenn diese nicht durch ehrenamtliche Tätigkeiten hätten abgedeckt werden können. Über 260.000 € trägt der Verein. Hierbei ist zudem ein Bankkredit eingerechnet und kalkuliert worden. Etwa 150.000 € erhält der Verein an Zuschüssen und Unterstützungen. Dabei unterstützt die Ortsgemeinde, ohne die es nicht funktionieren würde, den Umbau mit 120 000 €. Die weiteren Zuschüsse kommen von einigen Banken, der Verbandsgemeinde Hachenburg und dem Westerwaldkreis. 40.000 € konnten bisher an Spenden eingesammelt werden. Besonders geholfen hat hier eine symbolische Patenschaft der Spender am neuen Sportplatz. Einige wenige Patenschaften können auch noch vergeben werden.
Auswahl der ausführenden Firma
Zur Auswahl standen fünf Firmen, von denen Angebote eingeholt wurden. Letztlich wurde die Firma GOTEC aus Weil am Rhein ausgewählt. Das Paket aus Leistungsinhalten, Service im Vorfeld und die Kosten waren hierfür die ausschlaggebenden Gründe.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Die gesamten Pflasterarbeiten, Abbrucharbeiten als Vorleistung für die Firma Gotec, Sanierungsarbeiten am Sportheim und Modernisierungen Rund um den Sportplatz werden von sehr vielen aktiven Vereinsmitgliedern und Freunden des FSV durchgeführt. Unterstützung leisten hier auch mehrere Betriebe des Dorfes und der Nachbardörfer, denen besonderer Dank gehört.
Namensgebung der Arena
Zu Ehren des Bundesverdienstkreuzträgers Reiner Meutsch, der sich sehr zum Wohle der Menschen weltweit einsetzt und auch ein großer Freund des FSV Kroppach ist, hat sich der Vorstand und Projektgruppe sehr darüber gefreut, dass Reiner Meutsch das Angebot angenommen hat, in Zukunft der neuen Arena seinen Namen geben zu dürfen. Daher trägt die Sportplatzanlage künftig den Namen "REINER MEUTSCH ARENA".
Zeitziele
Für den 18.09.2021 ist eine kleine Eröffnungsfeier mit Eröffnungsspiel geplant. Anschließend geht es am 19.09.2021 gleich in den regelmäßigen Spielbetrieb. Im ersten Halbjahr 2022 wird es dann noch eine der REINER MEUTSCH ARENA angemessene Eröffnungsfeier geben.
Zukunft
Der Kunstrasenplatz und die Außenanlagen der Arena bedeuten Pflege und Wartung. Der FSV Kroppach wird dies überwiegend mit Vereinsmitgliedern durchführen und hat zudem einen Rahmenvertrag mit der herstellenden Firma zur Kunstrasenpflege, die zweimal jährlich durchgeführt wird, vereinbart. In den nächsten Jahren werden Finanzierungsmodelle erarbeitet, mit denen sichergestellt werden kann, dass der Verein weiterhin auf sicheren Füßen steht. Auch aus diesem Grunde ist der FSV Kroppach hinsichtlich der stundenweise Vergabe und Bereitstellung des Sportgeländes für sportliche Zwecke an Interessierte gerne gesprächsbereit.
Weitere Informationen zum Kunstrasen und zum FSV Kroppach gibt es auf der vereinseigenen Homepage https://www.neunzehn19.de/.
Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
veröffentlicht am 04.08.2021 von Stefan Weyer
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
der Geschäftsführer des FSV Kroppach lädt Euch hiermit recht herzlich form- und fristgerecht zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 3. September 2021 um 20:30 Uhr in die Sporthalle in 57612 Kroppach und nicht wie gewohnt ins Sportheim ein.
Sollten Mitgliederinnen oder Mitglieder Anträge einbringen wollen, über die abgestimmt werden muss, so müssen diese mindestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Ronny Hülpüsch, eingegangen sein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Jahresberichte (Geschäftsführer, Kassierer, Kassenprüfer, Vertreter der Abteilungen, 1. Vorsitzender)
4. Wahl des Versammlungsleiters
5. Entlastung des Vorstands
6. Neuwahlen
7. Verschiedenes
Da in dieser Jahreshauptversammlung Wahlen stattfinden, würde ich mich sehr über ein zahlreiches Erscheinen freuen.
Die Jahreshauptversammlung findet unter den dann geltenden Hygienevorschriften (Corona-Verordnung) des Landes Rheinland-Pfalz statt.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Weyer
Geschäftsführer
FSV 1919 Kroppach e.V.
Abschluss des jährlichen Trainingslagers in Frielendorf
veröffentlicht am 26.07.2021 von Jannis Klein
Wie in jedem Jahr ging es auch in dieser Sommervorbereitung ins stets gut besuchte Trainingslager nach Frielendorf/Hessen. Anlässlich dessen wurden nun Eindrücke und Informationen über das beliebte Event unter Trainingslager Frielendorf aufbereitet - schaut gern auf der entsprechenden Detailseite vorbei!
FSV Kroppach baut den Sportplatz in eine Arena um!
INFORM-Artikel aus der KW 28, veröffentlicht am 09.07.2021 von Hans Schneider
Es hat sich bereits herumgesprochen, doch nun ist es offiziell! Der FSV Kroppach hat die Sportplatzanlage von der Gemeinde Kroppach gepachtet und baut nun die Sportplatzanlage zu einer sehr modernen und ansehnlichen Arena aus. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Umwandlung des Ascheplatzes in einen Kunstrasenplatz höchster Qualität. Nach einer sechsmonatigen Auswahl- und Planungsphase ging es in die Feinplanung. Diese ist nunmehr weitestgehend abgeschlossen und die Vorgehensweise sowie Hersteller und Art der neuen Sportarena sind im erweiterten Vorstand des FSV besprochen und entschieden. Durch den Einsatz begeisterter Mitglieder des Vereins und vieler Unterstützer wird der Platz für den eigentlichen Bau in Eigenleistung vorbereitet.
Neben dem Kunstrasenplatz wird außerdem der notwendige Zaun repariert, Wege saniert und das Sportheim renoviert. Bereits jetzt sind jedes Wochenende viele ehrenamtliche „Macher“ am Werk, die viele Stunden ihrer Freizeit für den FSV hergeben und so das Projekt mit großer Freude vorantreiben.
Genauso wenig, wie es ohne die „Macher“ im Projekt nicht funktioniert, die aufwendigen Arbeiten zu stemmen, geht es auch nicht ohne die vielen „Unterstützer“, die den FSV mit Maschinen, Geräten und finanziellen Mitteln helfen.
Fast täglich gehen Spenden in unterschiedlicher Höhe von Gönnern des FSV ein. Hierbei kommen diese nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern sogar aus Stuttgart, Wuppertal, Köln, Bonn und vielen anderen Orten. Besonders beliebt ist dabei das Patenschaftsmodell. Spender können ein oder mehrere Stücke des neuen Kunstrasens symbolisch paten. Diese Stücke werden nach eingegangener Spende mit dem Wunschnamen des Spenders benannt und auf Wunsch veröffentlicht. Innerhalb kürzester Zeit konnten bereits große Teile des Platzes so an Paten vergeben werden. Noch sind sogenannte „Teilstücke“ zu haben. Wie es geht, steht auf der neu gestalteten Homepage des FSV Kroppach (www.neunzehn19.de). Selbstverständlich auch ehrenamtlich gemacht!
Weitere Arbeiten an Platz und Vereinsheim
veröffentlicht am 27.06.2021 von Jannis Klein
Der Samstag stand am Kroppacher Sportplatz mal wieder ganz im Zeichen der Umbauarbeiten. Mit den Toren wurde nun auch das letzte, was ein Fußballspielen noch möglich gemacht hätte, demontiert und der Platz wurde somit wieder ein Stück mehr für den Traum vom grünen Teppich vorbereitet. Neben den Toren wurden auch Teile der Banden entfernt, außerdem wurden die Streicharbeiten am Vereinsheim weiter vorangetrieben. An dieser Stelle wieder einmal ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer! Ein besonderer Dank gilt darüber hinaus dem Forstbetrieb Weyer, der bereits unter der Woche nötige Baumfällarbeiten am Rand des Sportplatzes ehrenamtlich erledigt hat. Wir danken Lars Weyer und seinem Team!
Vorbereitungspläne der ersten und zweiten Mannschaft stehen
veröffentlicht am 27.06.2021 von Jannis Klein
Die Cheftrainer unserer beiden Seniorenteams haben nach Bekanntgabe des Rahmenspielplans 2021/2022 mittlerweile den Vorbereitungsplan festgezurrt. Planmäßiger Saisonstart ist für beide Mannschaften am 15. August, das Vereinstraining startet am Freitag, den 02. Juli in Borod. Es wurden bereits zahlreiche Testspiele vereinbart, darüber hinaus sind beide Mannschaften auch noch im Pokalwettbewerb der vergangenen Saison vertreten, der im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison zu Ende geführt wird. Die Pläne stehen HIER zum Download bereit.
Erneut großer Baufortschritt in der FSV-Arena
veröffentlicht am 19.06.2021 von Jannis Klein
Unter hitzigen Temperaturen fanden sich auch am heutigen Samstag wieder zahlreiche Helfer am Vereinsheim ein und trieben die Vorbereitung auf den Baustart der "Grünen Arena" ein großes Stück voran. Mithilfe von Baggern, Radlader und Traktoren (Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Gerätschaften zur Verfügung gestellt haben!) konnten Zäune abgerissen, Rand- und Pflastersteine ausgehoben, Bodendecker entfernt und die traditionsreichen Ersatzspielerbänke demontiert werden. Auch am Vereinsheim wurde weitergearbeitet, indem den zuletzt verputzten Wandabschnitten ein neuer Anstrich verliehen wurde. Mit den Tätigkeiten wurden wichtige Schritte der Vorarbeit für die immer näher kommende Platzerneuerung getan. Unser normalerweise so belebter Sportplatz gleicht nun eher einer Ruine - umso mehr freuen wir uns, wenn ihm bald neues Leben eingehaucht wird...
Wir danken einmal mehr allen Helfern und zählen auch in den nächsten Wochen auf die tolle Unterstützung bis hierhin - es bleibt noch viel zu tun!
Gemeinsam anpacken für den Traum von der "Grünen Arena"!
veröffentlicht am 01.06.2021 von Jannis Klein
Die Arbeiten schreiten voran! Auch am vergangenen Wochenende wurde rund um die FSV-Arena eine Menge geschafft. Im Zuge des geplanten Umbaus vom Hart- zum Kunstrasenplatz soll nicht nur die Spielfläche, sondern die ganze Sportanlage samt Vereinsheim in neuem Glanz erstrahlen. Mit dem jüngsten Arbeitseinsatz wurden diesbezüglich weitere Schritte nach vorn gemacht - an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beteiligten! Es bleibt jedoch viel zu tun, weswegen man auch an den kommenden Wochenenden stets fleißige Helfer am Kroppacher Sportplatz beobachten können wird.
Ein paar Impressionen vom Wochenende gibt es gleich hier rechts in der Bildergalerie!
Ältere Meldungen sind auf unserer Facebook-Seite abrufbar